Art.Nr. 00001.000.00001
Lücke Leckerkennung 150+® mit DIBt-Zulassung
Zum 01.08.2017 wurden die geltenden Landesverordnungen über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen durch die AwSV ersetzt. Der Gesetzgeber legt u.a. mit der Anlage 7 AwSV für Lager- und Abfüllanlagen von JGS- und Biogasanlagen fest, dass in diesen Anlagen nur Bauprodukte und Bauarten verwendet werden dürfen, für die bauaufsichtliche Verwendbarkeitsnachweise unter Berücksichtigung wasserrechtlicher Anforderungen vorliegen.
Mit dem Einsatz des Leckerkennungssystems „Lücke Leckerkennung 150+®“, DIBt-Zulassung Nr. Z-59.26-444, werden die gesetzlichen Anforderungen der AwSV endlich erfüllt. Dies bedeutet den Wegfall aufwendiger Genehmigungen im Einzelfall, sowie die Erleichterung behördlicher Abnahmen.
Komponenten
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Systemzulassung handelt und der Einsatz einzelner Komponenten nicht den Anforderungen des DIBt entspricht.
Konfektion
Wir fertigen sowohl rechteckige als auch runde Leckerkennungsfolien individuell nach Ihren Anforderungen, dabei wird jede Naht per Druckluft auf Dichtigkeit geprüft. Sollten vor Ort noch Schweißarbeiten notwendig sein, so führen wir diese ebenfalls mit unseren DVS geprüften Fachschweißern aus.
Für welchen Bereich gilt die DIBt-Zulassung?
Unser vom DIBt zugelassenes Leckageerkennungssystem "Lücke Leckerkennung 150+®" entspricht den hohen Anforderungen der aktuellen AwSV, wonach in Lager- und Abfüllanlagen von JGS- und Biogasanlagen nur Bauprodukte und Bauarten verwendet werden dürfen, für die bauaufsichtliche Verwendbarkeitsnachweise unter Berücksichtigung wasserrechtlicher Anforderungen vorliegen.
Was ist eine DIN SPEC?
Eine DIN SPEC ist die Veröffentlichung eines Entwurfs für beispielsweise Baulösungen, welche von einer Interessengemeinschaft ohne rechtliche Grundlage erstellt werden können. Jeder kann eine DIN SPEC initiieren, indem er sie beim DIN einreicht. Das Projekt wird dann auf der DIN-Webseite veröffentlicht. In der Workshop-Phase, an der mindestens drei Parteien mitwirken müssen, wird das Projekt konkretisiert und als DIN SPEC in der endgültigen Version publiziert. Zu den Aufgaben des DIN gehört dabei unter anderem die Überprüfung, ob die Entwürfe gegen vorhandene DIN-Normen verstoßen oder nicht.
Wichtige Information
Bei der TRwS 792/793 und DIN SPEC 91425 handelt es sich NICHT um allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen. Leckageerkennungssysteme nach TRwS 792/793 und DIN SPEC 91425 sind NICHT rechtssicher gemäß aktueller AwSV anwendbar, da für diese keine bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweise vorliegen.
Wie wird im Falle einer Leckage ein Auftrieb des Behälters verhindert?
Aufgrund der in Zusammenarbeit mit führenden Behälterbauern konzipierten Trennung von Boden- und Mantelplane in Y-Konfektion, kann das Medium ab einem Anstauniveau von ca. 40 cm aus der nur mechanisch im Übergangsbereich zur Bodenplane angebrachten Mantelfolie austreten. Aufgrund der besonderen Y-Konfektion kann hingegen kein Sickerwasser von Außen in den überwachten Raum eindringen.
Warum wird die Boden- von der Mantelplane getrennt?
Neben der Auftriebssicherung im Leckagefall stellt eine Teilung von Boden- und Mantelplane auch eine enorme Erleichterung für die Montage dar, da zunächst nur die passend vorkonfektionierte Bodenplane samt Schutz- und Drainagelagen verlegt wird. Nach der Betonage der Bodenplatte und der Wände, wird die Mantelplane montiert. Da diese vorkonfektioniert und aufgerollt angeliefert wird, kann sie einfach und nahezu faltenfrei an der Behälterwand angebracht werden.
Wichtige Information
Da alle Komponenten vorkonfektioniert werden, sind vor Ort keine Schweißarbeiten notwendig.
Für welche Bodenpressungen ist die enthaltene Drainagekomponente geeignet?
Aktuell führen wir zwei Drainagekomponenten in unserem DIBt-zugelassenen System. Ein Drainagevlies für charakteristische Flächenpressungen von bis zu 77 kN/m² und eine spezielle Noppenbahn für charakteristische Flächenpressungen von bis zu 120 kN/m² (dies entspricht Behälterhöhen von bis zu 9,00 m).
Weiterführende Informationen (externe Links)
Unser kompetentes Beratungsteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Verifizierter Kauf *
Geschrieben von Hubert S. am 06.11.2019
Lücke Leckerkennung 150+
Endlich keinen Stress mehr mit den Behörden. Von der Planung bis zur Fertigstellung alles super, von daher gebe ich gerne 5 Sterne für dieses System.
Gastbewertung *
Geschrieben von Gast am 11.02.2019
Super Beratung und schnelle Fertigung. Lieferung direkt an die Baustelle. Vielen Dank.
Datei | Dateigröße |
---|---|
LL150+ Flyer DIBt 061119.pdf (0.67 MB) | 0.67 MB |